Die Emotionsfokussierte Therapie (EFT)
ist eine strukturierte Kurzzeit-Behandlungsmethode für Paare (EFCT), für Einzelpersonen (EFIT) und Familien (EFFT), die systemische, bindungsorientierte und humanistische Ansätze integriert. Sie wurde in den frühen 1980er Jahren von Dr. Sue Johnson und Leslie Greenberg entwickelt und seitdem kontinuierlich weiterentwickelt.
Die Schlüsselfrage in Beziehungen ist "Bist Du für mich da?" Das bedeutet "Bin ich Dir wichtig?" Kann ich Dich emotional erreichen? Wirst Du reagieren, wenn ich nach Dich rufe?" Eine sichere Bindung wird auf emotionaler Zugänglichkeit und Reaktionsfähigkeit aufgebaut.
Konflikte drehen sich alle um emotionale Ungebundenheit. Oft gehen wir mit unserer Panik auf eine Weise um, die unseren PartnerIn verschreckt. Es ist ein negativer "Tanz" aus Protest und Distanz.
In der Einzelberatung (EFIT) arbeiten wir an Beziehungsprägungen aus der Kindheit und im Erwachsenenalter.
In der Familienberatung (EFFT) arbeiten wir an Schwierigkeiten in der Eltern-Kind-Beziehung.
Zusammenfassung aller wissenschaftlichen Arbeiten zur Emotionsfokussierten Paartherapie